"Anne aus dem Koffer“ statt „Frau aus der Torte"
70. Geburtstag im Zeichen der Ersten Hilfe

Zu ihrem 70. Geburtstag hat Myrdie Schlegel auf Geschenke verzichtet und stattdessen ihre Gäste gebeten, für den First Responder in Burgthann zu spenden. Mit großem Erfolg: Insgesamt haben Myrdie Schlegel und ihre Gäste stattliche 1.000 Euro für ein neues Einsatzfahrzeug zusammengetragen.
Weiterlesen … „Anne aus dem Koffer“ statt „Frau aus der Torte“
Jahreshauptversammlung des Fördervereins „First Responder“
(im Bild, v.l: Jürgen Bauer, Alois Rauscher, Ulrike Schütz, Ehrenmitglied Gerald Weth, Robert Leinbold)
Im März 2017 fand im Feuerwehrhaus Burgthann die jährliche Jahreshauptversammlung des Fördervereins „First Responder“ der Freiwilligen Feuerwehr Burgthann statt. Nach dem Rücktritt des 1. Vorsitzenden Gerald Weth zum 13.08.2016, übernahm Herr Alois Rauscher kommissarisch das Amt des 1. Vorsitzenden. Dieser begrüßte alle Anwesenden und blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Weiterlesen … Jahreshauptversammlung des Fördervereins „First Responder“
Erfolgreiche Ausbildung neuer First Responder
Auch dieses Jahr konnten wir wieder neue Interessierte für den First Responder finden und durch die Arbeitsgemeinschaft der First Responder Mittelfranken ausbilden. Die Ausbildung dauerte acht Wochen und fand an sechs Standorten der Freiwilligen Feuerwehren statt (Stein, Baiersdorf, Kalchreuth, Dormitz, Burgthann, Nürnberg). Es nahmen hierbei 21 Auszubildende erfolgreich teil.

Weiterlesen … Erfolgreiche Ausbildung neuer First Responder
Anschaffung neuer Übungshelme
BURGTHANN - Um den sicheren Umgang bei der Helmabnahme zu erlernen und aufzufrischen, wurden vom Förderverein First Responder drei neue Helme angeschafft. Durch die hervorragende Kooperation mit der Firma Detlev Louis Motorradvertrieb GmbH konnten Helme mit verschiedenen Verschlüssen und Helmformen erworben werden. Wir wünschen allen Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern ein um- und unfallfreies Jahr.

Weiterlesen … Anschaffung neuer Übungshelme
"Erste-Hilfe" im Rahmen der Modularen Truppausbildung
BURGTHANN - Im Rahmen der Modularen Truppausbildung fand im Februar das Modul „Erste Hilfe“ statt. Am Samstag wurden die Grundlagen erlernt und vertieft. Dazu gehört unter anderem die stabile Seitenlage, Druckverband, Helmabnahme und natürlich die Reanimation. Sonntag war die Ausbildung Feuerwehrspezifisch angelegt. Hierbei bekam jeder die Möglichkeit sich Wissen über Schaufeltrage, Spine Board, Schleifkorbtrage, Krankentage und Rettungstuch anzueignen.

Weiterlesen … "Erste-Hilfe" im Rahmen der Modularen Truppausbildung
Reitstall Mimberg unterstützt First Responder
BURGTHANN - Eine spontane Hilfsaktion organisierte der Reitstall Mimberg anlässlich seiner Weihnachtsfeier. Alle Einnahmen für Speisen und Getränke gingen zu 100 Prozent zu Gunsten der Notfallhelfer-First Responder in die bereit gestellten Spendenkassen. Insgesamt kamen hier ca. 230 Euro zusammen. Bei der Übergabe der Spende durften natürlich auch der Weihnachtsmann und ein tierischer Vertreter des Reitstalls nicht fehlen.

Weiterlesen … Reitstall Mimberg unterstützt First Responder
FR Burgthann erreicht 3. Platz der Helfenden Hand des Bundesministerium des Innern „Gemeinsam bewegen wir Großes!“
BURGTHANN/BERLIN - Dieses Jahr fand die jährliche Preisverleihung für die ehrenamtlichen Bevölkerungsschützer am 07. Dezember in Berlin im neuen Dienstsitz des Bundesministerium des Inneren (BMI) statt. Unter dem Motto „Gemeinsam bewegen wir Großes“ wurden bundesweit aus über 200 Projekten 15 Projekte in drei Kategorien von Herrn Dr. Thomas de Maizière ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von über 1.200 Zuschauern online per Livestream verfolgt. In der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamts“ wurde der Förderverein First Responder Burgthann mit dem 3.Platz geehrt.

Weiterlesen … FR Burgthann erreicht 3. Platz der Helfenden Hand des Bundesministerium des Innern „Gemeinsam bewegen wir Großes!“
First-Responder der Feuerwehr sucht Aktive
BURGTHANN - Die Helfer des First Responder Burgthann suchen weitere Aktive in der Großgemeinde Burgthann die Lust haben den Mitbürgern bei medizinischen Notfällen hilfreich zur Seite zu stehen und das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder Notarztes zu überbrücken.

Weiterlesen … First-Responder der Feuerwehr sucht Aktive
Ihre Stimme zählt! – Förderpreis für First Responder Burgthann
BURGTHANN - Der Förderverein First Responder e.V. wurde in diesem Jahr für den Förderpreis „Helfende Hand 2015“ des Bundesministerium des Inneren in der Kategorie „Vorbildliche Unterstützung des Ehrenamtes“ als eine von 5 Organisationen bundesweit nominiert. Welchen Platz (eins bis fünf) wir belegen, entscheidet die Jury. Dieser Preis wird seit dem Jahr 2009 jährlich verliehen. Unter dem Titel „Helfende Hand“ zeichnet der Bundesinnenminister Ideen und Konzepte aus, die das Interesse der Menschen für das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz wecken.

Weiterlesen … Ihre Stimme zählt! – Förderpreis für First Responder Burgthann
LUXOR unterstützt First Responder Burgthann
BURGTHANN - Dieses Jahr fand der jährliche Spinning Marathon im „Luxor – der Wohlfühltempel“ in Oberferrieden zu Gunsten des First Responder Burgthann statt. Hierbei radelten einige Teilnehmer bis zu 6 Stunden am Stück und brachten ihre Körper für einen guten Zweck bis an ihre Grenzen.

Weiterlesen … LUXOR unterstützt First Responder Burgthann
Erfolgreiches Jahr 2014 – Neue Vorstandschaft gewählt
BURGTHANN – Zu Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der „First-Responder“ der Feuerwehr Burgthann, berichtete der erste Vorsitzende, Gerald Weth, über ein erfolgreiches Jahr 2014. So konnte der Verein vor allem im Bereich der Ausrüstung einige wichtige Fortschritte erzielen. Durch die großzügige Unterstützung der Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann konnte „Lucas2“, ein modernes System zur effizienten Unterstützung bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung beschafft werden.

Weiterlesen … 24.04.2015 - Jahreshauptversammlung First-Responder
12.500 Euro von der Raiba
BURGTHANN – Jüngst lud Gerald Weth, Vorsitzender des Fördervereins First Responder (FR), aktive Mitglieder, die Burgthanner Feuerwehr-Kommandanten, Notärzte und Sponsor Paul Hartl von der Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann ins Feuerwehrhaus Burgthann ein. Grund für die Sponsor-Veranstaltung war die Anschaffung eines teuren Thoraxkompressionssystem, das vor Ort als Unterstützung für lebensrettende Maßnahmen dienen soll.

Weiterlesen … 12.500 Euro von der Raiffeisenbank
Bericht in "Der Bote" zur Spendenübergabe für LUCAS2
BURGTHANN - Am 07.06.2015 erschien in der Zeitung "Der Bote" ein Bericht zur Übergabe des modernen Wiederbelebungsgerätes LUCAS2. Dieser wurde mit Unterstützung der Raiffeisenbank beschafft.

Bericht in "Der Bote" zur Generalversammlung

Chronik des First-Responder Burgthann

First Responder Förderverein wurde 10 Jahre
BURGTHANN - Es ist nun tatsächlich schon über 10 Jahre her, als man sich Gedanken zum First Responder machte? Eigentlich ist es noch viel länger– bereits im Jahr 2000 wurde unter Leitung von Gerold Frey eine Feuerwehr-Sanitätsgruppe mit monatlichen Übungen gegründet – die „Nürnberger-Koffer-Gruppe“, benannt nach dem Notfall-Koffer der Berufsfeuerwehr Nürnberg. Und seit 2002 wurde im Hintergrund an der Einführung des First Responder Systems durch die Gründerväter Maximilian Kahl, Sebastian Kahl und Michael Lorenz gearbeitet.

Weiterlesen … Bericht zur 10 Jahr Feier des Fördervereins First Responder Burgthann
Bericht in "Der Bote" zur Jubiläumsfeier

SAN-Abend "Akute Notfälle"
BURGTHANN - Der 16.7.2013 stand im Zeichen von akuten Fällen. Hier hat unser RUD Team (realistische Unfall-Darstellung) wieder mal ganze Arbeit geleistet. Außerdem wurde der neue Hochdrucklöscher getestet und letztendlich das Abhören der Lunge (also kein Bezug zur Abhöraffäre der USA!) geübt.

Weiterlesen … SAN-Abend
Jahreshauptversammlung am 12.04.2013 der First Responder Burgthann
BURGTHANN - Gerald Weth begrüßte neben den anwesenden aktiven und passiven Mitgliedern, die ebenfalls anwesenden Notärzte Dr. Jürgen Beck, Dr. Gerhard Draxler und Christian Matern sowie die Gemeinderätin Monika Nette. Anschließend gab er einen kurzen Rückblick über die vergangenen Vorstandsitzungen und durchgeführten Veranstaltungen im letzten Jahr.

Weiterlesen … Jahreshauptversammlung 2013 der First-Responder